1. Volksentscheid der Lebewesen
Brechtbühne Augsburg

Im März 2025 hatte ich das große Vergnügen, eine ganz besondere Veranstaltung zu begleiten und zu moderieren: Den 1. Volksentscheid der Lebewesen. In diesem Theaterevent debattierten und entschieden ca. 150 Theaterbesucher:innen des Brechtfestivals als Vertreterinnen von Gewässerlebewesen in Interaktion mit den Initiatorinnen des Volksentscheids (Künstler:innenkollektiv Club Real/Speziesbotschafter:innen der Organismendemokratie) über schwierige Fragen des nachhaltigen Schutzes des „Welterbe Wasserstadt Augsburg“. Entschieden wurde über die Dringlichkeit von 4 von Speziesbotschafter:innen vorbereitete eingebrachten Vorschlägen zur Zukunft des Welterbes und der Stadt Augsburg.
Es war eine kreative Herausforderung 150 Theaterbesucher:innen interaktiv in dieses Experiment einzubinden. Um so schöner waren der gelungene bewegende Perspektivwechsel und die leidenschaftliche, augenzwinkernde Debatte. Am Ende hatten alle Gelegenheit, in Vertretung „ihres“ Wasserlebewesens zu entscheiden, ob und wie es auf dem Weg zu einer gerechten Multispeziesgesellschaft in Augsburg weitergehen soll. Ein Action-Learning-Erlebnis, das allen Beteiligten sicher noch lange bewegt und in Erinnerung bleiben wird. Noch nie habe ich in einer Gruppe von sich fremden Menschen eine Debatte um Interessenskonflikte und Diskriminierung so engagiert und gleichzeitig so humorvoll, leicht und tiefgehend erlebt.
Ab März 2025 widmen sich die Spezies Botschafter:innen in Augsburg der Umsetzung der Beschlüsse des Volksentscheids der Lebewesen in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat in Augsburg.